Während die meisten Familien im Juli noch über ihr nächstes Urlaubsziel grübeln, verbirgt sich nur 80 Kilometer nördlich von Bangkok ein wahrer Schatz für abenteuerlustige Familien: Ayutthaya. Diese einstige Hauptstadt des Königreichs Siam bietet in der Regenzeit eine ganz besondere Magie, wenn die historischen Ruinen von üppigem Grün umrahmt werden und die Temperaturen erträglicher sind als in der heißen Jahreszeit.
Warum Ayutthaya im Juli perfekt für Familien ist
Juli mag zunächst unkonventionell erscheinen, doch genau das macht ihn zum Geheimtipp. Die Regenzeit verwandelt die antike Stadt in eine grüne Oase, während die Besucherzahlen deutlich geringer sind. Kurze, meist nachmittägliche Schauer sorgen für Abkühlung und lassen die jahrhundertealten Tempel in mystisches Licht tauchen. Für Familien bedeutet dies: günstigere Preise, weniger Gedränge und authentischere Erlebnisse.
Zeitreise durch die Ruinen der Vergangenheit
Ayutthaya war einst eine der größten Städte der Welt, bevor sie 1767 von den Burmesen zerstört wurde. Heute erzählen die Überreste von vergangener Pracht und bieten Kindern wie Erwachsenen die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Der Geschichtspark Ayutthaya beherbergt über 60 Tempel und Paläste, die über eine Fläche von 289 Hektar verteilt sind.
Besonders beeindruckend ist der berühmte Buddha-Kopf, der in den Wurzeln eines Banyanbaums eingewachsen ist – ein Fotomotiv, das Kinder nie vergessen werden. Die majestätischen Prangs (Türme) des Wat Chaiwatthanaram spiegeln sich bei Sonnenuntergang im Chao Phraya-Fluss wider und schaffen magische Momente für die ganze Familie.
Interaktive Erlebnisse für neugierige Kinder
Das Ayutthaya Historical Study Centre bietet multimediale Ausstellungen, die auch jüngere Besucher fesseln. Hier können Familien durch interaktive Displays und Modelle die Geschichte der Stadt spielerisch entdecken. Der Eintritt kostet nur etwa 1,50 Euro pro Person.
Abenteuer auf dem Wasser
Eine der schönsten Arten, Ayutthaya zu erkunden, ist vom Wasser aus. Die Stadt liegt am Zusammenfluss dreier Flüsse und war einst eine bedeutende Handelsmetropole. Longtail-Bootsfahrten um die Tempelinsel kosten etwa 8-12 Euro pro Stunde und bieten eine völlig neue Perspektive auf die Ruinen.
Mutige Familien können auch traditionelle Ruderboote mieten und die stillen Kanäle auf eigene Faust erkunden. Die Kinder werden begeistert sein, wenn sie Warane am Ufer entdecken oder Fischreiher beim Jagen beobachten können.
Kulinarische Entdeckungen für kleine Gourmets
Ayutthayas Straßenküche ist ein Paradies für experimentierfreudige Familien. Die lokale Spezialität Roti Sai Mai – eine Art Zuckerwatte in dünnem Teig – erobert Kinderherzen im Sturm und kostet nur etwa 0,50 Euro pro Portion. An den schwimmenden Märkten können Familien exotische Früchte probieren und lokale Süßigkeiten entdecken.
Die zahlreichen Nudelsuppen-Stände bieten kindgerechte Portionen bereits ab 1,50 Euro, während frische Fruchtsäfte für etwa 0,75 Euro perfekte Erfrischung in der tropischen Hitze bieten.
Günstige Fortbewegung mit Charme
Die Anreise von Bangkok ist denkbar einfach und kostengünstig. Der Regionalzug braucht etwa 90 Minuten und kostet nur 0,50 Euro pro Person – ein Abenteuer für sich, wenn der Zug durch saftige Reisfelder rattert. Alternativ fahren klimatisierte Busse für etwa 2 Euro pro Person.
Vor Ort sind Fahrräder das ideale Fortbewegungsmittel für Familien. Die Vermietung kostet etwa 2-3 Euro pro Tag und ermöglicht es, die Stadt in entspanntem Tempo zu erkunden. Viele Vermieter bieten auch Kinderräder und Kindersitze an.
Tuk-Tuks für die ganze Familie
Für längere Strecken oder bei Regen sind Tuk-Tuks die perfekte Lösung. Eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Tempeln kostet etwa 15-20 Euro für die ganze Familie und dauert 2-3 Stunden. Die Fahrer kennen oft die besten Fotospots und kindergerechte Geschichten.
Familienfreundliche Unterkünfte
Ayutthaya bietet erstaunlich günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Gästehäuser mit Familienzimmern kosten etwa 20-35 Euro pro Nacht und befinden sich oft in traditionellen Holzhäusern mit authentischem Charme. Viele verfügen über kleine Gärten, in denen Kinder spielen können.
Für etwas mehr Komfort bieten Mittelklasse-Hotels Familienzimmer mit Pool für 40-60 Euro pro Nacht. Die Pools sind besonders am Nachmittag willkommen, wenn die tropische Hitze ihren Höhepunkt erreicht.
Praktische Tipps für den Familienbesuch
Packen Sie unbedingt Regenschutz ein – die Schauer im Juli sind meist kurz, aber intensiv. Wasserdichte Taschen schützen Kameras und Handys. Leichte, schnell trocknende Kleidung ist ideal.
Die beste Besuchszeit ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag. Nutzen Sie die Mittagspause für ein entspanntes Essen im Schatten oder einen Besuch im klimatisierten Museum.
Sonnenschutz ist auch bei bewölktem Himmel wichtig, da die UV-Strahlung in den Tropen sehr hoch ist. Bringen Sie ausreichend Trinkwasser mit oder kaufen Sie es vor Ort – eine Flasche kostet etwa 0,30 Euro.
Verborgene Schätze entdecken
Abseits der Haupttouristenrouten wartet der Wat Yai Chai Mongkhon mit seinem riesigen liegenden Buddha, der Kinder zum Staunen bringt. Der Aufstieg auf die Hauptstupa bietet einen fantastischen Rundblick über die gesamte historische Stadt.
Besuchen Sie auch die traditionellen Handwerksbetriebe, wo Kinder zusehen können, wie aus Ton wunderschöne Keramik entsteht oder wie traditionelle Süßigkeiten hergestellt werden. Viele Werkstätten bieten kleine Workshops für Familien an.
Budgetplanung für das Wochenende
Ein Wochenende in Ayutthaya ist erstaunlich günstig. Rechnen Sie mit etwa 80-120 Euro für eine vierköpfige Familie pro Tag, inklusive Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten. Der Eintritt zu den Hauptsehenswürdigkeiten kostet meist nur 1-2 Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren sind oft frei.
Ayutthaya beweist, dass unvergessliche Familienreisen nicht teuer sein müssen. Die Kombination aus Geschichte, Abenteuer und authentischer Kultur macht diese ehemalige Königsstadt zu einem perfekten Ziel für Familien, die im Juli etwas Besonderes erleben möchten.
Inhaltsverzeichnis